Honorarvereinbarung
Unser Honorar richtet sich nach der Steuerberatervergütungsverordnung (StBVV). In der Mehrzahl der Fälle wird der Gegenstandswert der Leistung zur Ermittlung der Vergütung herangezogen. Dieser berücksichtigt neben der Tragweite der Angelegeheit insbesondere deren Umfang und Schwierigkeit.
Pauschalen können in den seltensten Fällen angelegt werden. Ein gutes Beispiel hierfür wäre die weitgehend standardisierbare Erstellung der monatlichen Gehaltsabrechnungen Ihrer Angestellten.
Im Vorhinein schwer einzuschätzende Dienstleistungen, wie Beratungsgespräche zur Steuerplanung und Steuergestaltung, Due-Dilligence-Prüfungen oder die Vertretung im Rechtsbehelfsverfahren (Einspruch beim örtlich zuständigen Finanzamt oder Klage vor dem Finanzgericht), werden abgerechnet nach angefallenem Zeitaufwand. Der Einsatz des Bearbeiters richtet sich nach der Komplexität der Angelegenheit. Zusammengefasst sind die Stundensätze folgendermaßen gestaffelt:
Geschäftsführer: € 150,00
Berufsträger: € 130,00
Besonders qualifizierte und erfahrene Mitarbeiter: € 110,00
Bilanzbuchhalter: € 90,00
Buchhaltungskräfte: € 70,00
Die Stundensätze verstehen sich als Netto-Beträge je volle Stunde. Die Abrechnung erfolgt je angefangene Viertelstunde.
Wir bitten Sie, die beigefügte Honorarvereinbarung zu unserem Erstgespräch mitzubringen.
Für den Fall der Fälle:
Die Damen und Herren in unserer Kanzlei leisten hervorragende Arbeit, die es verdient, entlohnt zu werden. Der guten Ordnung halber, weisen wir daher darauf hin, dass wir Mitglied der Creditreform sind. Unsere Rechnungsstellung erfolgt transparent nach der Steuerberatervergütungsverordnung. Im unwahrscheinlichen Fall, dass Mandanten nicht gewillt sind, korrekt gestellte Rechnungen zu begleichen, werden wir die Angelegenheit zum Forderungsinkasso übergeben.
News
- Digitalisierung, ETL WP, Livestream: Digital Cowork I 120 h: Neue Wege der Digitalisierung gehen
- Lockdown, Sozialversicherung, Sozialversicherungsbeiträge, Stundung: Stundung der Sozialversicherungsbeiträge für Februar 2021 kann noch bis 24. Februar 2021 beantragt werden
- Bußgeld, Coronavirus, Impfung: ETL-Rechtsexperte Dr. Uwe P. Schlegel fordert Bußgelder für Impfvordrängler: „Es geht um das Überleben von Menschen!“
Jetzt alle Artikel lesen.
Unsere Mandanten
Steuerberatung in Gräfelfing und Herrsching für Unternehmen, Freiberufler und Selbständige aller Branchen und Rechtsformen.
Erfahren Sie mehr.
Ausbildung & Karriere
Ausbildung bei ETL. Jetzt informieren.
Soziales Engagement
ETL übernimmt soziale Verantwortung. Unterstützen und Fördern ist unsere Verpflichtung. Jetzt informieren.
Video der Stiftung Kinderträume
Wir sind gerne für Sie da
ETL Somberg & Kollegen GmbH
Steuerberatungsgesellschaft
Büro Gräfelfing
Würmstraße 13 a
82166 Gräfelfing
Tel.: (089) 8982660
Fax: (089) 89826666
E-Mail: paul.somberg@etl.de
Büro Herrsching
Mühlfelder Straße 20
82211 Herrsching am Ammersee
Bayern
Deutschland
Tel.: Work(08152) 7165
Fax: Fax(08152) 79042
ETL Somberg & Koll. Seefeld
E-Mail:
Nutzen Sie auch unseren kostenfreien Rückrufservice
Steuerberater Herrsching am Ammersee
alle Kontaktdaten
Persönliche Ansprechpartner


Ein Unternehmen der ETL-Gruppe
Mehr Infos auf www.ETL.de